Rampenanlage mit Podest zur Überbrückung von drei Stufen einer Dachterrasse eines Bürogebäudes in Berlin
Um einen barrierefreien Zugang zur Dachterrasse zu realisieren, benötigte ein Bürogebäude in Berlin-Mitte eine Rampenanlage, damit auch MitarbeiterInnen im Rollstuhl oder mit einer Gehbehinderung die Dachterrasse nutzen können. Der ursprüngliche Zugang zu der rauchfreien Dachterrasse war nur über einen dreistufigen Absatz möglich. Wichtig für die Umsetzung der Rampenanlage war es außerdem, dass die vorhandene Bausubstanz nicht beschädigt und die Konstruktion freistehend montiert werden könne, da der hochwertige Bodenbelag nicht angebohrt werden sollte.
Es wurde eine einläufige, gerade Rampenanlage mit beidseitigem Handlauf und einer freistehenden Unterkonstruktion entworfen. Vor der Tür zur Dachterrasse befindet sich am höchsten Punkt der Rampenanlage (430 mm) zunächst ein Podest mit den Maßen 1500 × 1500 mm, wobei die oberste Stufe des Absatzes mitgenutzt wird. Für die vom Podest seitlich abführende Fläche wurde für eine erhöhte Rutschsicherheit, gepaart mit einer angenehmen und modernen Optik Aluminium-Quintettblech als Oberfläche gewählt. Als Steigung der Rampenanlage wurden baulich bedingt ca. 12% Steigung gewählt. Über die gesamte Länge der Rampenanlage wurde auch eine Schutzkante von 100 mm montiert, damit man mit einem Rollstuhl nicht versehentlich seitlich von der Rampe abkommen kann. Im Austrittsbereich der Tür wurde zudem der Handlauf auf Höhe des ursprünglichen Absatzes ausgespart, damit auch ein seitliches Betreten über die bauseits vorhandenen Stufen möglich ist.






Produkt-Steckbrief
Produkt | Freistehende Rampenanlage |
---|---|
Trittfläche | Quintettblech aus Aluminium |
Material | Stahl (Unterkonstruktion), Aluminium (Trittfläche) |
Oberfläche | Signalgrau RAL7004 (Unterkonstruktion), Aluminium (Trittfläche) |
Maße | ca. 5217 × 1585 × 1280 mm (LxBxH) |
Höhe | 430 mm (zu überbrückende Höhe) |
Anzahl | 1 Stück |
Weiterführende Links
Adresse des Projekts
Bürogebäude Berlin-Mitte
10115 Berlin