Streckgitter, Streckmetall

Streckgitter/Streckmetall ist ein licht- und luftdurchlässige Produkt mit vielen Vorteilen:
- Bei der Herstellung von Streckgitter entsteht im Gegensatz zur Lochblechherstellung kein Abfall; das heißt Umweltbewusstsein von Anfang an.
- Streckmetall verfügt über eine geriffelte, plastisch strukturierte Oberfläche bei der freie Querschnitte von ca. 4% bis zu 90% möglich sind.
- Der freie Schnitt erlaubt viele Formen (rundes, quadratisches, langmaschiges, und rautenförmiges Streckgitter)
- Streckgitter erreichen eine beachtliche Festigkeit und Flächenstabilität, da das Metall in der Regel durch das Strecken (Kaltstrecken) verspröden und dadurch gegen Verbiegen widerstandsfähiger sind.
- Streckgitter ist preisgünstig und schnell verfügbar.
rotec Lager-Streckgitter werden aus Stahlblech mit einer Mindestbruchdehnung von 25% gefertigt und in unbehandeltem Stahl oder verzinkt geliefert. Streckgitter aus Edelstahl (Werkstoff Nr. 1.4301, 1.4571), NE-Metallen (z.B. Kupfer, Messing, Aluminium) und Kunststoffen können auf Anfrage geliefert werden.
Rotec Profishop
Entdecken Sie unseren neuen Online-Shop mit über 10.000 Artikeln, die nun direkt verfügbar sind! Von Lochblechen über Streckmetalle bis hin zu Wellengittern, geschweißten Gittern und Strukturblechen – hier finden Sie alles, was Sie für Ihr nächstes Projekt benötigen. Profitieren Sie von über 35 Jahren Erfahrung, erstklassiger Qualität und fairen Preisen. Unser neuer Shop bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine schnelle Navigation, damit Sie die perfekten Materialien im Handumdrehen finden.
Hier gelangen Sie zu unseren Streckgittern
Einsatz von Streckgittern

Die Einsatzmöglichkeiten von Streckgitter in der Architektur sind vielfältig. Streckgitter verbindet Ästhetik und Funktionalität und ist eine preisgünstige Alternative zu Lochblechen. Es findet seine Anwendung als:
- Geländerfüllungen
- Fassadenprofile
- Deckenkassetten
- Sonnenschutz
Zu unserem Streckgitterservice gehören unter anderem Schneiden, Lasern, Flachwalzen, Biegen und das Einfassen von Streckgittern sowie auch Rundwalzen und Farbbeschichten des Streckmetalls.
In der langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir spezielle Profile zum Einfassen und Einklemmen der Streckgitter entwickelt.
Herstellung von Streckgittern
Darstellung der Fertigung von rotec Streckgittern:

Begriffe der Streckgitterverarbeitung (angelehnt an DIN 971)
Das rotec Streckgitter ist ein Halbzeug mit Öffnungen in der Fläche. Sie entstehen durch versetzte Schnitte ohne Materialverlust unter gleichzeitig streckender Verformung. Die Maschen des aus Tafeln oder Bändern gefertigten gitterartigen Materials sind weder geflochten noch geschweißt. Streckgitter kann deshalb, ohne den festen Zusammenhang zu verlieren, auf jedes gewünschte Maß zugeschnitten werden. rotec Streckgitter weist somit eine im Produktionsverfahren begründete Verdrehung auf, die ihm eine dreidimensionale Eigenschaft verleiht. |
![]() |
Die Masche des Streckgitters besteht aus Stegen und der von diesen umschlossenen Öffnung. Die Größe der Masche hängt von der Maschenlänge und der Maschenbreite ab. Maschenlänge ist der Abstand von Mitte Knotenpunkt zu Mitte Knotenpunkt in Richtung der langen Diagonalen. Maschenbreite ist der Abstand von Oberkante Knotenpunkt zu Oberkante Knotenpunkt in Richtung der kurzen Diagonalen. |
![]() |
Stegbreite beschreibt die Breite des zwischen den Öffnungen verbleibenden Materials. Die Knotenbreite ist die doppelte Stegbreite. Stegdicke ist die Dicke des verwendeten Materials. Knotenlänge beschreibt den Abstand zwischen zwei langen Diagonalen. |
![]() |
Streckgitterlänge ist die Gesamtlänge des Streckgitters, gemessen in Richtung der kurzen Diagonalen der Masche. Streckgitterbreite ist die Gesamtbreite des Streckgitters, gemessen in Richtung der langen Diagonalen der Masche. |
![]() |
Streckgitterdicke gibt die Gesamtdicke des Streckgitters an. |
![]() |
Ihre Ansprechpartner für Streckgitter
Für nähere Informationen richten Sie Ihre Anfrage bitte an:
-
Eric Brauer
Beratung & Verkauf
030 789039-14
e.brauer@rotec-berlin.de
Streckgitter-Muster
Um einen besseren Eindruck von der Optik der verschiedenen Streckgitter zu bekommen, haben wir ein paar Muster zusammengetragen. Die Reihenfolge für die Streckgitterbemaßung ist: Maschenlänge × Maschenbreite × Stegbreite × Stegdicke.